
Strafrecht Allgemeiner Teil: Grundlagen. Der Aufbau der Verbrechenslehre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Strafrecht Allgemeiner Teil: Grundlagen. Der Aufbau der Verbrechenslehre" von Claus Roxin ist ein grundlegendes Werk im Bereich des deutschen Strafrechts und bietet eine umfassende Einführung in die allgemeinen Prinzipien und Strukturen der Verbrechenslehre. Roxin, einer der bedeutendsten Strafrechtler Deutschlands, erläutert in diesem Buch die fundamentalen Konzepte und systematischen Zusammenhänge des Allgemeinen Teils des Strafrechts. Das Buch beginnt mit einer Einführung in die historischen und theoretischen Grundlagen des Strafrechts sowie dessen Funktion und Bedeutung innerhalb der Rechtsordnung. Anschließend werden die zentralen Begriffe wie Tatbestandsmäßigkeit, Rechtswidrigkeit und Schuld detailliert erklärt. Roxin behandelt dabei sowohl die objektiven als auch die subjektiven Tatbestandsmerkmale und geht auf verschiedene Formen des Vorsatzes und der Fahrlässigkeit ein. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Rechtfertigungs- und Entschuldigungsgründen, wobei Roxin deren Voraussetzungen und Rechtsfolgen klar strukturiert darstellt. Zudem werden Aspekte wie Versuch, Beteiligung, Unterlassungsdelikte und Konkurrenzen ausführlich besprochen. Durch seine prägnante Sprache, klare Strukturierung und zahlreiche Beispiele eignet sich das Buch sowohl für Studierende als auch für Praktiker zur Vertiefung ihres Verständnisses der komplexen Materie des Allgemeinen Teils des Strafrechts. Es gilt als Standardwerk in der juristischen Ausbildung und Praxis. Insgesamt bietet "Strafrecht Allgemeiner Teil: Grundlagen. Der Aufbau der Verbrechenslehre" eine tiefgehende Analyse der strafrechtlichen Prinzipien unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- MANZ Verlag Wien
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2009
- Boorberg, R
- paperback
- 327 Seiten
- Erschienen 2006
- Bund-Verlag
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2024
- Vahlen
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2011
- Schmidt
- paperback -
- Erschienen 2008
- Editions Dalloz
- paperback
- 266 Seiten
- Erschienen 2024
- Vahlen