
Geschichte der Architekturtheorie. Von der Antike bis zur Gegenwart. Studienausgabe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Geschichte der Architekturtheorie. Von der Antike bis zur Gegenwart" von Hanno-Walter Kruft ist eine umfassende Studie über die Entwicklung und Evolution der architektonischen Theorien und Praktiken im Laufe der Geschichte. Es deckt alle wichtigen Epochen ab, von den ägyptischen Pyramiden und griechischen Tempeln über das Mittelalter, die Renaissance, das Barock bis hin zur modernen und postmodernen Architektur. Kruft analysiert die wichtigsten Theorien und Konzepte jeder Epoche, einschließlich ihrer sozialen, politischen und kulturellen Kontexte. Er stellt auch bedeutende Architekten vor und diskutiert ihre Beiträge zur Architekturtheorie. Das Buch dient als wertvolle Ressource für Studenten, Akademiker und jeden, der sich für Architekturgeschichte interessiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 752 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 1982
- Springer
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- paperback
- 1196 Seiten
- Erschienen 2005
- Editorial Gustavo Gili, S.L.