
Hörverstehen fördern im Deutschunterricht 1-2
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hörkompetenz gezielt fördern Das Fördern der Hörkompetenz wird im Deutschunterricht immer wichtiger. Immerhin bildet das Zuhören die Basis für das Verstehen und Lernen. Oft bedarf es in diesem Bereich einer systematischen Schulung. Entsprechende Lerneinheiten finden Sie im vorliegenden Band. Gezieltes Zuhören im Deutschunterricht Die Materialien und Arbeitsaufträge dieses Bandes leiten die Schülerinnen und Schüler im Fach Deutsch dazu an, gezielt Alltagsgeräusche zu erkennen und Texte zu verstehen. Auch die eigene Kreativität ist gefragt, denn die Kinder sollen Geräusche imitieren und kurze Hörstücke erstellen. Differenzierung beim Hörverstehen Die Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter als Kopiervorlagen dieses Bandes erhalten Sie in zweifacher Differenzierung. Die Arbeitsaufträge sind auch für Leseanfänger gut verständlich. Alle Geräusche und Hörtexte hält die beiliegende CD bereit. Das besondere Plus: Alle Hörbeispiele wurden professionell im Tonstudio eingesprochen! Der Band enthält: - Komplett ausgearbeitete Lerneinheiten - Tipps für die Unterrichtsgestaltung - Zweifach differenzierte Kopiervorlagen - Passende Geräusche und Hörtexte auf CD LehrplanPlus: Dieses Produkt eignet sich ideal für den Einsatz im Unterricht nach dem LehrplanPlus. Detaillierte Informationen dazu finden Sie von Reichel, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Klett
- cassette -
- Erschienen 2008
- Klett
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Geheftet
- 88 Seiten
- Erschienen 2016
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett Sprachen GmbH
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Hueber Verlag
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2013
- Kallmeyer