
Erzählen als Widerstand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dreiundzwanzig Frauen berichten in diesem Buch von Missbrauch, den sie als Erwachsene im Raum der Kirche erfahren haben. Sie erzählen von spirituellem und sexuellem Missbrauch, immer auch von Machtmissbrauch. Es sind erschütternde Erzählungen, die offenlegen, in welchem Ausmaß auch erwachsene Frauen in der katholischen Kirche von Missbrauch betroffen sind. Einige brechen hier zum ersten Mal ihr jahrelanges Schweigen, andere haben sich bereits an Bistümer und Orden gewandt, um Aufklärung zu erreichen. Den Missbrauch beim Namen zu nennen ist Widerstand gegen die Taten und Widerstand gegen das Vertuschen.Ausgehend von diesen Erzählungen thematisieren theologische Essays die Hintergründe des Missbrauchs. Zudem enthält das Buch Hinweise zum Gespräch und weiterführende Adressen für Betroffene. Damit ist es ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung und Prävention von spirituellem und sexuellem Missbrauch in der Kirche - insbesondere mit Blick auf eine Betroffenengruppe, die bislang kaum zu Wort kam: erwachsene Frauen.Die HerausgeberinnenDr. Barbara Haslbeck, Dr. Regina Heyder, Prof.in Dr. Ute Leimgruber und Dorothee Sandherr-Klemp sind Theologinnen, die beruflich, ehrenamtlich und wissenschaftlich zu spirituellem und sexuellem Missbrauch arbeiten. Sie sind in der Theologischen Kommission des Katholischen Deutschen Frauenbundes e.?V. engagiert. von Haslbeck, Barbara und Heyder, Regina und Leimgruber, Ute und Sandherr-Klemp, Dorothee
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 131 Seiten
- Erschienen 2021
- avant-verlag GmbH
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 149 Seiten
- Erschienen 2011
- KITAB
- paperback
- 259 Seiten
- Erschienen 2014
- Titus Verlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- avant-verlag GmbH
- Leinen
- 357 Seiten
- Erschienen 2013
- Verbrecher
- paperback
- 267 Seiten
- Erschienen 1984
- Verlag Walter Leimeier