Anselm von Canterbury
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Anselm von Aosta (1033-1109), Mönch und Abt im Kloster Bec, später Erzbischof von Canterbury, gehört zu den prägenden Vordenkern der mittelalterlichen Philosophie und Theologie. In einer Zeit, in der - neben der Autorität - die menschliche Vernunft ihre eigenständige Bedeutung für die Begründung des Glaubens beansprucht, möchte Anselm dadurch »Einsicht in den Glauben« (intellectus fidei) gewinnen, dass er die Wahrheit der zentralen Glaubensaussagen »allein mit der Vernunft« (sola ratione) und »mit notwendigen Gründen« (rationibus necessariis) aufzuweisen versucht. Der »ontologische« Gottesbeweis, aber auch seine Satisfaktionslehre haben eine breite Wirkungsgeschichte bis in die Neuzeit hinein entfaltet und das Interesse der gegenwärtigen Philosophie und der systematischen Theologie gefunden. Die vorliegende Einleitung in Leben, Werk und Denken Anselms soll im Sinne der »Zugänge« geeignete Hilfsmittel für das selbständige Studium und die eigene Erschließung der Schriften des »Vaters der Scholastik« bereitstellen. von Ernst, Stefan
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Leinen
- 249 Seiten
- Erschienen 2005
- Brepols
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2006
- Meiner, F
- paperback
- 542 Seiten
- Erschienen 2011
- Aschendorff
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2011
- Cambridge University Press
- hardcover -
- Erschienen 1994
- wbg academic
- Leinen
- 420 Seiten
- Erschienen 1976
- Johannes
- paperback
- 566 Seiten
- Erschienen 2012
- Nabu Press
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 1988
- Baker Academic
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1997
- Junius Verlag
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder