
»Lasst beides wachsen bis zur Ernte ...«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Arnold Angenendt beschreibt in dieser wohltuend nüchtern abgefassten Darstellung die Geschichte der Toleranz im Christentum von den Anfängen bis hin zu den Menschenrechten und der modernen Religionsfreiheit unserer Tage. Im Zentrum steht Jesu Gleichnis vom guten Weizen, in den der Teufel Unkraut sät. Die anschließende Aufforderung 'Lasst beides wachsen bis zur Ernte' überlässt es allein Gott, am Ende der Tage das Urteil über Häretiker, Ketzer oder Abtrünnige zu fällen. Dem Menschen steht dieses Urteil nicht zu. Dies ist der bedeutendste Beitrag des Christentums zur Toleranz. Die Geschichte der Toleranz im Christentum ist allerdings weitaus vielgestaltiger und nicht frei von gegenteiligen Befunden. So billigte etwa Thomas von Aquin im Hochmittelalter die Ketzertötung, und noch die Reformatoren Luther, Zwingli und Calvin folgten ihm ... von Angenendt, Arnold
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2019
- Kids Can Press
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Eugen Ulmer
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Bonifatius Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1980
- William Morrow & Co
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- gondolino
- paperback -
- Erschienen 1994
- Timber Pr
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Sparrow Media
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2014
- Oekom Verlag GmbH
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Dorling Kindersley Verlag
- Gebunden
- 107 Seiten
- Erschienen 2017
- Matthes & Seitz Berlin