Die lateinischen patristischen und mittelalterlichen Epheserbriefkommentare
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welche Rolle spielt das Corpus Paulinum in der patristischen und mittelalterlichen Auslegungsgeschichte? Wie ist seine Exegese? Welche Ekklesiologie lässt sich aus den Epheserkommentaren erheben? Die Paulusexegese gliedert sich in vier Epochen: Spätantike Literalexegese, karolingische Kompilation, das facettenreiche 11./12. Jh., die universitäre Exegese. Eine Detailanalyse untersucht 22 Epheserkommentare hinsichtlich Stil, Wirkungsgeschichte und Themenschwerpunkte. Die Kirche wird als dynamische Wirklichkeit gezeigt, erst die Ewigkeit vollendet sie. Die Nachverfolgung von Eph 5,27 in Briefen, Streitschriften u.a. belegt die kirchengeschichtliche Relevanz der Exegese. von Mayerhofer, Martin
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 201 Seiten
- Erschienen 2011
- InterVarsity Press
- paperback -
- Erschienen 1991
- Kregel Pubns
- paperback
- 474 Seiten
- Erschienen 2004
- T&T Clark
- Gebunden
- 411 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter




