
Archiv für schlesische Kirchengeschichte, Band 76-2018
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus dem Inhalt des 75. BandesJan Kopiec: Auf der Suche nach Wegen zu gegenseitigem Verständnis und gegenseitiger Zusammenarbeit - 60 Jahre "Institut für Kirchen- undKulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa" Rainer Bendel: Substitut oder Utopie? Von der "ostdeutschen Akademie"zu Bistumsgeschichtsvereinen? Anfänge und Absichten im Kontext QUELLENWinfried Töpler (Bearb.): Ein Orts- und Personenverzeichnis für das Dekanat Grünberg aus dem Jahre 1792 Maik Schmerbauch: Pfarrblätter als Quellen zum deutschen Katholizismus in der Diözese Kattowitz 1939 - 1945 AUFSÄTZEJörg Meier: Leonhard Stöckel und die Reformation im Donauraum Joachim Köhler: Der schlesische Klerus auf Konfrontationskurs mit den Papst-Dogmen des Ersten Vatikanischen Konzils (1870/71). DieBeispiele der Seelsorgepfarrer Carl Freiherr von Richthofen und Carl Jentsch. Teil 3 Michael Hirschfeld: Katholische Vereine in der Grafschaft Glatz zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg Horst-Alfons Meißner: Georg Kricke: Der Weg eines Kaplans aus Schlesien zum Pastor der Evangelisch-lutherischen LandeskircheHannover. Ein Beitrag auch zur Frage des Abstands katholischer Geistlicher vom NS-Staat Rainer Bendel: Schlesier als Amtsträger in den Diözesen der BRD und DDR. Einführung in die Jahrestagung des Heimatwerkesschlesischer Katholiken 2018 Winfried Töpler: Breslauer Amtsträger in Görlitz Thomas Scharf-Wrede: Der Einfluss der religiös-kulturellen Tradition Breslaus im Bistum HildesheimSebastian Holzbrecher: Joseph Ferche - Weihbischof in Breslau und Köln Martin Fischer: Joachim Meisners bischöfliches Wirken in der DDR Friedhelm Hofmann: Joachim Meisner als Erzbischof von Köln Maik Schmerbauch: Die Quellen zum deutschen Katholizismus in der polnischen Diözese Kattowitz 1922 - 1945: die Ortsakten IN DER DISKUSSIONMartin Renghart: Tünde Beatrix Karnitscher, Der vergessene Spiritualist Johann Theodor von Tschesch (1595 - 1649).Untersuchungen und Spurensicherung eines religiösen Nonkonformisten, Göttingen 2015 Martin Renghart: Urszula Bonter, Detlef Haberland, Siegfried Lokatis,Patrizia Blume (Hg.), Verlagsmetropole Breslau 1800 - 1945, Berlin 2015 Gregor Ploch: Georg Jäschke, Wegbereiter der deutsch-polnischtschechischen Versöhnung? Die katholische Vertriebenenjugend1946 - 1990 in der Bundesrepublik Deutschland, Münster 2017 TAGUNGSBERICHTEMarco Bogade, Robert Pech: 55. Arbeitstagung des Instituts für Kirchen und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropamit dem Thema "Neuordnung der Staaten - Neuordnung der Seelsorge. Staat und katholische Kirche in Ostmitteleuropa nach dem ErstenWeltkrieg: Deutsches Reich - Polen - Tschechoslowakei" Robert Pech: AKVO-Symposium "Europa zwischen Regionalismus, Nationalismus und Supranationalismus" zu Ehren von Erzbischof em.Dr. Robert Zollitsch, Bad Niedernau, 22. September 2018 Stefan P. Teppert: Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Schlesien und im Sudetenland
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2009
- Wachholtz
- hardcover
- 726 Seiten
- Erschienen 2015
- Degener
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2015
- Matthiesen
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2016
- Schmidt, Philipp
- Gebunden
- 775 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Köln
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- Wachholtz
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2023
- Mitteldeutscher Verlag
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Jan Thorbecke Verlag
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 1988
- Dräger Grundstücksgesellschaft
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2014
- Historischer Verein von Obe...
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Steve-Holger Ludwig
- hardcover
- 353 Seiten
- Erschienen 2023
- Aschendorff
- paperback
- 711 Seiten
- Erschienen 2023
- Aschendorff
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2004
- Sandstein Kommunikation