
Industriearchitektur in Leipzig
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Industriearchitektur in Leipzig" von Hans-Christian Schink ist ein umfassendes Werk, das die Entwicklung und den Einfluss der Industriearchitektur auf die Stadt Leipzig dokumentiert. Das Buch präsentiert eine Vielzahl von Gebäuden, darunter Fabriken, Lagerhäuser und Bürogebäude, die während der industriellen Revolution und darüber hinaus entstanden sind. Schink untersucht dabei nicht nur die architektonischen Details dieser Strukturen, sondern auch ihre Rolle im sozialen und wirtschaftlichen Kontext der Stadt. Durch zahlreiche Fotografien und detaillierte Beschreibungen ermöglicht das Buch den Lesern einen tiefen Einblick in die Geschichte und Gegenwart der Leipziger Industriearchitektur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 389 Seiten
- Steinbecker Verlag Rose
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Arch+
- Hardcover
- 238 Seiten
- Erschienen 2005
- Birkhäuser
- paperback -
- Erschienen 2000
- Prestel
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Birkhäuser