
Celle
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Fachwerkstadt Celle in der Südheide ist vielen bekannt durch das Schloss, als Standort eines Gefängnisses, Sitz des Oberlandesgerichtes und des Landgestütes. Weniger bekannt ist die Rolle, die Celle für die Reformation in Norddeutschland spielt. Das Fürstentum Lüneburg mit der Hauptstadt Celle führte schon früh die Reformation ein. Und zwar 1527, zehn Jahre nach Luthers 95 Thesen! In Celle selbst wurde sogar seit 1524 evangelisch gepredigt. Herzog Ernst und Urbanus Rhegius spielen »Hauptrollen« dieser Geschichte und sind in Celle als Denkmal oder Namensgeber eines Gebäudes präsent. Das vorliegende Heft der »Orte der Reformation« möchte interessierten Besuchern den Weg des evangelischen Glaubens in der Fachwerkstadt durch die Jahrhunderte zur Vielfalt der Glaubensrichtungen heute zeigen. Der Leser ist eingeladen, die spannende Geschichte einer Stadt hinter den bunten Fachwerkfassaden zu entdecken. von Sundermann, Hans-Georg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-Blackwell
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 1676 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Pearson Studium
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 507 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2007
- Wiley-Liss Inc.,U.S.
- Gebunden
- 743 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 752 Seiten
- Erschienen 2018
- Urban & Fischer Verlag/Else...