
Fullstack-Entwicklung mit SAP: Frontend- und Backend-Entwicklung in SAP-Systemlandschaften (SAP PRESS)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Fullstack-Entwicklung mit SAP: Frontend- und Backend-Entwicklung in SAP-Systemlandschaften" von Maximilian Olzinger bietet eine umfassende Einführung in die Fullstack-Entwicklung innerhalb der SAP-Umgebung. Das Buch richtet sich an Entwickler, die sowohl im Frontend als auch im Backend von SAP-Systemen arbeiten möchten. Es behandelt moderne Entwicklungsansätze und Technologien, die für die Gestaltung effizienter und benutzerfreundlicher Anwendungen notwendig sind. Der Autor führt die Leser durch verschiedene Aspekte der Entwicklung, beginnend mit den Grundlagen der SAP-Systeme und ihrer Architektur. Anschließend wird auf spezifische Technologien wie ABAP für das Backend und SAPUI5 oder Fiori für das Frontend eingegangen. Praxisnahe Beispiele und Anleitungen helfen dabei, ein tiefes Verständnis für die Integration dieser Technologien zu entwickeln. Darüber hinaus werden Themen wie Cloud-Anbindungen, Sicherheitsaspekte und Best Practices in der Entwicklung behandelt. Ziel des Buches ist es, Entwicklern das nötige Wissen zu vermitteln, um komplexe Projekte in einer SAP-Landschaft erfolgreich umzusetzen und dabei sowohl auf bewährte Methoden als auch auf neue Trends einzugehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe
- 608 Seiten
- Erschienen 2020
- SAP PRESS
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2004
- SAP PRESS
- hardcover
- 389 Seiten
- Erschienen 2006
- SAP PRESS
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2005
- SAP PRESS
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2018
- SAP PRESS
- Gebunden
- 671 Seiten
- Erschienen 2019
- SAP PRESS
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2020
- IDW Verlag GmbH
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2017
- Espresso Tutorials
- hardcover
- 509 Seiten
- Erschienen 2015
- SAP PRESS
- Gebunden
- 583 Seiten
- Erschienen 2017
- SAP PRESS