
»Ich will hier nicht das letzte Wort«: Heinz Rudolf Kunze und Egon Krenz im Gespräch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Ich will hier nicht das letzte Wort« ist ein Buch, in dem der deutsche Musiker und Schriftsteller Heinz Rudolf Kunze mit Egon Krenz, dem ehemaligen DDR-Politiker und letzten Generalsekretär der SED, in einen intensiven Dialog tritt. Die Gespräche decken eine breite Palette von Themen ab, darunter die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in der DDR und nach der Wende, persönliche Erlebnisse und Reflexionen über Macht, Ideologie und Verantwortung. Kunze und Krenz tauschen ihre unterschiedlichen Perspektiven aus: Kunze als kritischer Beobachter der DDR aus dem Westen Deutschlands und Krenz als Insider des untergegangenen sozialistischen Staates. Das Buch beleuchtet dabei nicht nur historische Ereignisse, sondern auch die menschlichen Dimensionen dieser Epoche. Durch den offenen Austausch wird versucht, ein tieferes Verständnis für die komplexe Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert zu schaffen. Dabei zeichnet sich das Werk durch seine dialogische Struktur aus, die es ermöglicht, verschiedene Sichtweisen nebeneinanderzustellen und Raum für Reflexion zu bieten. Der Titel »Ich will hier nicht das letzte Wort« spiegelt diese Offenheit wider und lädt den Leser dazu ein, sich selbst eine Meinung zu bilden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett-Cotta
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Diogenes
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2005
- Vice Versa Verlag
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2023
- Aisthesis
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Jumbo
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Cosmos-Verlag