

Blockadebuch: Leningrad 1941-1944
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Blockadebuch: Leningrad 1941-1944" von Helmut Ettinger behandelt die dramatische Belagerung der Stadt Leningrad durch die deutsche Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs. Die Blockade dauerte fast 900 Tage, von September 1941 bis Januar 1944, und führte zu einer humanitären Katastrophe mit massiven Hungersnöten und unzähligen Todesfällen unter den Zivilisten. Ettinger beleuchtet in seinem Buch die schrecklichen Lebensbedingungen der eingeschlossenen Bewohner und beschreibt sowohl ihre Verzweiflung als auch ihren Überlebenswillen. Durch eine Vielzahl von Quellen, darunter Tagebücher, Briefe und offizielle Dokumente, schafft er ein eindringliches Bild vom Alltag der Menschen während dieser schweren Zeit. Das Werk bietet nicht nur eine historische Analyse der militärischen Aspekte der Belagerung, sondern auch einen tiefen Einblick in das menschliche Leid und den Widerstandswillen der Bevölkerung von Leningrad.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ales Adamowitsch, geb. 1927 im Dorf Konjuchi im Minsker Gebiet, gest. 1994 in Moskau, weißrussischer Schriftsteller, Kritiker und Literaturwissenschaftler, ab 1943 Partisan. Studierte von 1945 bis 1950 an der Philologischen Fakultät in Minsk, lehrte anschließend dort und an der Lomonossow-Universität Moskau weißrussische Literatur. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter der Literaturabteilung der Akademie der Wissenschaften in Weißrussland. Veröffentlichte seit 1950 Romane, Erzählungen, Drehbücher, von denen mehrere ins Deutsche übersetzt wurden. Adamowitsch schrieb russisch und weißrussisch. Gehörte 1988 zu den Gründungsmitgliedern der Menschenrechtsorganisation Memorial. Drehbuchautor des Films "Komm und sieh" (Regie Elem Klimow). 1999 wurde der Asteroid (6537) Adamovich nach ihm benannt.
- hardcover
- 348 Seiten
- Metropol-Verlag
- Broschiert -
- Bernard & Graefe
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2018
- Zeitgut Verlag
- perfect
- 368 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.