LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Blockadebuch: Leningrad 1941-1944
Schaue jetzt ins Buch book-icon

Blockadebuch: Leningrad 1941-1944

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
335103735X
Verlag:
Seitenzahl:
703
Auflage:
-
Erschienen:
2018-08-17
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Blockadebuch: Leningrad 1941-1944
Leningrad 1941-1944
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Blockadebuch: Leningrad 1941-1944" von Helmut Ettinger behandelt die dramatische Belagerung der Stadt Leningrad durch die deutsche Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs. Die Blockade dauerte fast 900 Tage, von September 1941 bis Januar 1944, und führte zu einer humanitären Katastrophe mit massiven Hungersnöten und unzähligen Todesfällen unter den Zivilisten. Ettinger beleuchtet in seinem Buch die schrecklichen Lebensbedingungen der eingeschlossenen Bewohner und beschreibt sowohl ihre Verzweiflung als auch ihren Überlebenswillen. Durch eine Vielzahl von Quellen, darunter Tagebücher, Briefe und offizielle Dokumente, schafft er ein eindringliches Bild vom Alltag der Menschen während dieser schweren Zeit. Das Werk bietet nicht nur eine historische Analyse der militärischen Aspekte der Belagerung, sondern auch einen tiefen Einblick in das menschliche Leid und den Widerstandswillen der Bevölkerung von Leningrad.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
703
Erschienen:
2018-08-17
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783351037352
ISBN:
335103735X
Verlag:
Gewicht:
984 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Ales Adamowitsch, geb. 1927 im Dorf Konjuchi im Minsker Gebiet, gest. 1994 in Moskau, weißrussischer Schriftsteller, Kritiker und Literaturwissenschaftler, ab 1943 Partisan. Studierte von 1945 bis 1950 an der Philologischen Fakultät in Minsk, lehrte anschließend dort und an der Lomonossow-Universität Moskau weißrussische Literatur. Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter der Literaturabteilung der Akademie der Wissenschaften in Weißrussland. Veröffentlichte seit 1950 Romane, Erzählungen, Drehbücher, von denen mehrere ins Deutsche übersetzt wurden. Adamowitsch schrieb russisch und weißrussisch. Gehörte 1988 zu den Gründungsmitgliedern der Menschenrechtsorganisation Memorial. Drehbuchautor des Films "Komm und sieh" (Regie Elem Klimow). 1999 wurde der Asteroid (6537) Adamovich nach ihm benannt.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
36,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl