Kleiner Mann – was nun?: Roman. Erstmals in der Originalfassung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kleiner Mann – was nun?" ist ein Roman von Hans Fallada, der erstmals 1932 veröffentlicht wurde. Die Geschichte spielt in der Weimarer Republik und folgt dem jungen Verkäufer Johannes Pinneberg und seiner Frau Emma, genannt „Lämmchen“. Nachdem Lämmchen schwanger wird, kämpfen die beiden mit finanziellen Schwierigkeiten und der wirtschaftlichen Unsicherheit dieser Zeit. Pinneberg verliert seinen Job und das Paar zieht nach Berlin, wo sie versuchen, über die Runden zu kommen. Der Roman schildert eindrücklich die Herausforderungen des Alltagslebens in einer krisengeschüttelten Gesellschaft und thematisiert soziale Ungerechtigkeit sowie die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise auf das Individuum. Trotz aller Widrigkeiten bleibt das Paar durch ihre Liebe zueinander verbunden. Falladas Werk ist bekannt für seine realistische Darstellung des Lebens kleiner Leute und gilt als bedeutende sozialkritische Auseinandersetzung mit den Verhältnissen der damaligen Zeit. Die Originalfassung von Carsten Gansel enthält möglicherweise zusätzliche oder ursprüngliche Passagen, die in späteren Ausgaben verändert wurden.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rudolf Ditzen alias HANS FALLADA (1893 Greifswald - 1947 Berlin), zwischen 1915 und 1925 Rendant auf Rittergütern, Hofinspektor, Buchhalter, zwischen 1928 und 1931 Adressenschreiber, Annoncensammler, Verlagsangestellter, 1920 Roman-Debüt mit »Der junge Goedeschal«. Der vielfach übersetzte Roman »Kleiner Mann - was nun?« (1932) macht Fallada weltbekannt. Sein letztes Buch, »Jeder stirbt für sich allein« (1947), avancierte rund sechzig Jahre nach Erscheinen zum internationalen Bestseller. Weitere Werke u. a.: »Bauern, Bonzen und Bomben« (1931), »Wer einmal aus dem Blechnapf frißt« (1934), »Wolf unter Wölfen« (1937), »Der eiserne Gustav« (1938).
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- Knaur TB
- Gebunden
- 314 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2024
- Heyne Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2006
- Weidle
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Naxos
- hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- MP3 -
- Erschienen 2022
- Ronin-Hörverlag, ein Imprin...
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2024
- Edition Arthof




