
Wohnungseigentümer- Freiwild für Verwalter?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor vermittelt nicht nur einen tiefen Einblick in den Bereich des Wohnungseigentums, mit allen seinen teils negativen Facetten, sondern auch in unser Rechtssystem, mit seinen Stärken und Schwächen. Besonders das Verhältnis der Wohnungseigentümer zur jeweiligen Verwaltung wird umfassend beschrieben. Was in diesem Verhältnis aber ¿aus dem Ruder laufen¿ kann, wird eindrucksvoll, anhand der authentischen Geschichte nacherzählt. Weiterhin erhält der Leser*in interessante Einblicke in die Verfahrensabläufe vor Gericht, und lernt dadurch deren Besonderheiten und Fallstricke kennen und kann sich darauf einstellen. Besonders tiefgreifend analysiert und kritisiert der Autor die ¿Ermittlungsarbeit¿ einiger ¿Ermittler*innen¿ der Staatsanwaltschaften, halten sich diese wohl nicht immer an die Vorgaben und verhindern möglicherweise dadurch die Aburteilung potentieller Täter. Hier hinterfragt der Autor auch, welchen Einfluss Medien ggfs. auf die Ermittlungsarbeit von Staatsanwalt-schaften haben. Lebhaft erzählt der Autor dann noch über zwischenmenschliche Probleme, die Eigentümer untereinander ausfechten. Der Autor verfolgt mit der Veröffentlichung seines Buches, welches eine Mischung aus Sachbuch und Tatsachenroman ist, das Ziel, Wohnungseigentümer*innen wachzurütteln und ihnen aufzuzeigen, welches Minenfeld sie betreten bzw. auf welchem sie sich bereits befinden. Aber auch die Politik soll auf das Problem der nicht optimalen (Selbst-)Kontrolle der Staatsanwaltschaften hingewiesen werden. Hier besteht aus Sicht des Autors dringender Handlungsbedarf, kann der Autor ja leider nicht darüber berichten, dass z.B. das NRW Landesjustizministerium seine Dienstaufsicht nachvollziehbar ausgeübt hat. Der Autor sieht die Gefahr, dass der Glaube an unseren Rechtsstaat weiter beschädigt wird, wenn Entscheidungen staatlicher Organe mit dem Rechtsempfinden normaler Bürger*innen kollidieren! Die Gefahr für Wohnungseigentümer "zum Freiwild" zu werden, ist daher latent! von Müller, Norbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren in Wuppertal. Ausbildung zum Industriekaufmann. Weiterbildung zum Handelsfachwirt an der TAW - Technische Akademie Wuppertal- Weitere Ausbildung an der DAA -Deutsche Angestellten Akademie Düsseldorf- zum Fachkaufmann für Marketing.Tätigkeit als Key Account Manager in einem der größten europäischen Finanzkonzerne und dort zuständig für den Bereich - Finanzierung von Investitionsgütern - Seit Renteneintritt freiberuflich tätig als Berater - Bereich Investitiongsgüter-Finanzierungen -- Beratung von Wohnungseigentümern - Schwerpunktmäßig tätig als Dozent in der Erwachsenenbildung(Industriemeister/ Wirtschaftswirte)Fächer: - Individuelles/kollektives Arbeitsrecht - - Marketing/Vertrieb - - Betriebswirtschaftliche Grundlagen -Ehrenamtliche Tätigkeiten:vormals - ehrenamtlicher Richter am Arbeitsgericht Wuppertal- -Beiratsvorsitzender einer großer Wohnungseigentümergemeinschaft -aktuell: -Schöffe am Landgericht Wuppertal- -Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK Wuppertal- -Verwaltungsrat Wuppertaler SV -
- Hardcover
- 255 Seiten
- -
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Servus
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- pala verlag gmbh
- Hardcover -
- Erschienen 1997
- Vieweg Verlagsgesellschaft
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Random House Audio
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2016
- dpunkt.verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Hamburg, Berlin : Parey,
- audioCD -
- Erschienen 2004
- steinbach sprechende bücher
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2025
- Kosmos
- Gebunden
- 249 Seiten
- Erschienen 2014
- Kosmos
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2025
- Wallstein Erfolgstitel - Be...
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Callwey
- hardcover
- 28 Seiten
- Mann (wolfgang), Berlin