
Fremd sind mir Stadt und Land
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kappeln im Jahr 1870, als es gerade die Stadtrechte bekam. Wie fühlt sich Friederike, eine junge Frau, frisch verheiratet, soeben aus Berlin nach Kappeln gezogen, in dieser Stadt, die erst einmal eine werden soll? Fremd ist alles, die Umgebung, die Menschen, die Sprache. Wird es Kappeln gelingen, zur Heimat für Friederike und ihre Familie zu werden? Die Nachbarin wird zur Freundin. Darf sie es bleiben? Friederike fühlt sich bedroht oder bildet sie sich das nur ein? Darf sie ihre Träume leben oder muss sie sich den Zwängen der Zeit und der Gesellschaft unterordnen? Eine Frau gegen Ende des 19. Jahrhunderts, in ein Stück Kappelner Stadtgeschichte eingebunden, so lebendig, als wäre man dabei gewesen.... von Raddatz, Ursula
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Über den Autor: Die Autorin, geboren in Trier, hat früh die Bücherwelt für sich entdeckt und erst spät zum kreativen Schreiben gefunden. Zunächst im sozialen Bereich tätig, folgten Heirat, die Geburt von zwei Kindern und 1972 der Umzug nach Schleswig-Holstein. Als freie Journalistin erlag sie dann endgültig der Faszination des Schreibens. Für die Regionalzeitung verfasste sie Geschichtskolumnen, Musik- und Kultur-Rezensionen. Sie engagierte sich als Stadtführerin (im historischen Gewand) und war seit 2008 als Dozentin für Geschichte in der Erwachsenenbildung tätig. Ehrenamtlich ist sie für den ¿Ohrring¿ tätig, ein Monatsmagazin auf CD, für Blinde und Sehbehinderte, für die sie eigene Geschichten eingelesen hat. Unter dem Titel "Alltagskram" sind sie bei amazon auch als E-Book und Taschenbuch erhältlich. Einen Roman über Demenz, mit dem Titel ¿Mauer aus Eis¿, hat sie ebenfalls als Taschenbuch und E-Book bei amazon erfolgreich veröffentlicht. Im Tredition-Verlag veröffentlichte sie im Oktober 2018 den ersten Band einer Reihe von historischen Romanen über die Geschichte Kappelns, unter dem Titel "Die Herrin von Gut Roest". der zweite Band folgte Anfang 2019 mit dem Titel "Das Vermächtnis des Hans Adolph von Rumohr".
- perfect
- 118 Seiten
- Erschienen 2000
- Maro
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Faber & Faber 2000
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- Steidl Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Braunschweig : Westermann,
- paperback
- 173 Seiten
- Männerschwarm
- Hardcover
- 117 Seiten
- Erschienen 2004
- Boehlau Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Aladin in der Thienemann-Es...
- Hardcover
- 984 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Argon Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Random House Audio
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- paperback
- 194 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa