
Das Doping. Definition, Wirkungsweise und Nebenwirkungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Sport und Doping. Anliegen dieser Arbeit ist es zunächst, den Begriff ¿Doping¿ zu definieren und zu erklären. Aufbauend auf dieser Definition wird im zweiten Abschnitt im Speziellen auf die Wirkungsweise von Erythropoietin (EPO) eingegangen. Ebenfalls behandelt werden die möglichen Gesundheitsrisiken bei EPO-Missbrauch als auch die gegebene Problematik der Nachweisbarkeit beim EPO-Doping. Im dritten Teil dieser Studienarbeit wird auf die Einnahme leistungserhöhender Stimulantien sowie deren generelle Wirkungsweise, deren Nebenwirkungen und wie sich diese Stimulantien auf die Leistungsreserven der Sporttreibenden auswirken, eingegangen. Abschließend werden die Erkenntnisse dieser Studienarbeit kurz zusammengefasst und über die Freigabe von Dopingmitteln diskutiert. Hierbei bedient sich der Autor sowohl an in Literatur vorhandener als auch eigener Argumente und teilt diese in pro und contra. Am Ende folgt ein persönliches Fazit zur Freigabe von Dopingmitteln. von Schartner, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Elsevier, München,
- hardcover
- 417 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- perfect -
- Thieme, Stuttgart
- Hardcover
- 135 Seiten
- -
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- hardcover
- 606 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 605 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2000
- United Nations
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Elsevier
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2017
- IDW Publishing
- hardcover
- 134 Seiten
- Erschienen 1997
- Schmetterling Verlag GmbH
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH