
Alter(n)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unterschiedliche Bereiche des Alter(n)s werden aus personzentrierter Sicht betrachtet: sowohl Themen, die in der psychotherapeutischen Arbeit mit alten Menschen immer wieder auftauchen, wie Sterben und Tod, Demenz und die Narration der eigenen Geschichte, aber auch die personzentrierten Begriffe "Aktualisierungstendenz", "Person", "Das Selbst" in Bezug auf Alter(n). Es wird aufgezeigt, wie wichtig die personzentrierten Grundhaltungen bei der (nicht nur psychotherapeutischen) Arbeit mit alten Menschen ist. Im Sinne des politischen Aspekts des personzentrierten Ansatzes möge die gegenständliche Publikation dazu beitragen, die entscheidende Rolle aufzuzeigen, die Umgebungsbedingungen für eine gesunde Entwicklung im Alter(n) spielen; wie wesentlich die gesellschaftliche Stellung von alten Menschen für den jeweils persönlichen Umgang mit dem Alter ist; wie wichtig eine Haltung "weg vom Defizit - hin zur Ressource" ist. von Markowitsch, Susanna
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ausbildung zur Personzentrierten Psychotherapeutin und Gruppenpsychotherapeutin bei APG.IPS, Wien. Eingetragene Psychotherapeutin seit 2013; tätig in freier Praxis; Mitglied im Leitungsteam des APG-Lehrgangs "Psychotherapeutisches Propädeutikum" und Mitarbeit an der SFU-Ambulanz, Wien; Mitglied im Organisationskomitee des Weltkongresses PCE2018
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2008
- Books on Demand
- pamphlet
- 48 Seiten
- Erschienen 1999
- Kanisius Verlag
- Klappenbroschur
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- Theater der Zeit
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2004
- Via Nova
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Quadriga
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Herder