

Die unbequeme Wahrheit: Rede zur Lage unserer Nation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die unbequeme Wahrheit: Rede zur Lage unserer Nation" von Gabor Steingart ist ein kritisches Werk, das sich mit den politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen Deutschlands auseinandersetzt. Steingart analysiert die aktuelle Situation des Landes und beleuchtet dabei sowohl die Erfolge als auch die Defizite der deutschen Politik. Er spricht über Themen wie Globalisierung, Digitalisierung, soziale Ungleichheit und den Zustand der Demokratie. Mit einem scharfen Blick auf die Realität fordert er Reformen und einen offenen Dialog über die Zukunft Deutschlands. Das Buch ist ein Appell an Bürger und Politiker, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an der Gestaltung einer besseren Zukunft mitzuwirken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gabor Steingart, geboren 1962, ist einer der profiliertesten deutschen Sachbuchautoren und mehrfach ausgezeichneter Journalist. In seinem täglichen Podcast und Newsletter »Steingarts Morning Briefing« kommentiert er das aktuelle Welt- und Wirtschaftsgeschehen, bietet Nachrichten sowie exklusive Interviews mit Meinungsbildnern aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Sein Werdegang: 1990 bis 2010 SPIEGEL-Journalist in Leipzig, Bonn, Hamburg, Berlin und Washington D.C. Von 2010 bis 2018 zunächst Chefredakteur, später Herausgeber, Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Handelsblatt Media Group. 2018 gründete er die Medienmarke ThePioneer für unabhängigen und werbefreien Journalismus. Auswahl der Bestseller: »Deutschland ¿ Der Abstieg eines Superstars«, »Weltkrieg um Wohlstand«, »Die Machtfrage«, »Unser Wohlstand und seine Feinde«, »Weltbeben«.
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2014
- Edition Raetia
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2020
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Gebundene Ausgabe
- 288 Seiten
- -
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 1979
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2001
- Dva
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- Argon Verlag