
Das Schloss der Erinnerungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Schlösschen im Südwesten Frankreichs, mit Blick auf die Pyrenäen. Lange war es im Besitz angesehener Familien, doch als Jean Durand, der letzte Schlossherr, stirbt, verfällt das Anwesen zusehends. Jeans Witwe, Madame Germaine, ist gezwungen zu verkaufen, an ein Münchner Ehepaar, das das Schloss saniert und zu einer Tagungsstätte mit Chambres d'hôtes ausbaut. Germaine, die die neunzig längst überschritten hat, erhält lebenslanges Wohnrecht, umsorgt von den neuen Besitzern und dem Personal, das die alten Gemäuer im Sommer mit Leben erfüllt, an dem Germaine aber nicht teilnimmt. Seit Jahren schon verlässt sie ihr Zimmer nicht mehr. Morgens hört sie Radio Vatican, abends schaut sie sich Western mit John Wayne an. Die übrige Zeit verbringt sie damit, auf den Tod zu warten, ihren verschwommenen Erinnerungen nachzuspüren und sich die Frage zu stellen, welchen Sinn ihr Leben besaß - und noch besitzt. Bis zwei junge Frauen und ein im Schloss Station machender Schriftsteller sie aus der Reserve locken. Wird der Tod noch eine Weile warten müssen? von Moritz, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
RAINER MORITZ1958 in Heilbronn geboren, war Fußballschiedsrichter, promovierte mit einer Arbeit über Hermann Lenz, arbeitete als Cheflektor bei Reclam Leipzig und als Programmgeschäftsführer bei Hoffmann und Campe, ehe er 2005 die Leitung des Hamburger Literaturhauses übernahm. Damit nicht genug, tritt Moritz regelmäßig als Literaturkritiker in Erscheinung, übersetzt aus dem Französischen (unter anderem Françoise Sagan und Georges Simenon), kommentiert humorvoll das Weltgeschehen in einer Bremen-2-Radiokolumne - und schreibt Bücher: über Fußball, Schlager, Pariser Parks, aber auch über Richard Yates. Zuletzt erschienen bei Oktopus der hochgelobte Roman Als wär das Leben so und Unbekannte Seiten. Kuriose Literaturgeschichte(n).
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2024
- Baeschlin Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Th. Gut Verlag
- pocket_book
- 464 Seiten
- Erschienen 1992
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Eberle Verlag, Pfronten
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2002
- Grupello Verlag
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Gebunden -
- Erschienen 2006
- Riwei-Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- HarperCollins
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2024
- limbion
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht