 
 
Ur und andere Zeiten: Roman
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Ur und andere Zeiten“ von Esther Kinsky ist ein Roman, der die Geschichte des fiktiven polnischen Dorfes Ur erzählt. Die Handlung erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts und beleuchtet das Leben der Dorfbewohner vor dem Hintergrund historischer Umwälzungen wie Kriege, politische Veränderungen und gesellschaftliche Umbrüche. Das Buch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die jeweils aus der Perspektive verschiedener Dorfbewohner erzählt werden. Diese multiperspektivische Erzählweise ermöglicht es, ein facettenreiches Bild des Dorflebens zu zeichnen und die individuellen Schicksale und Erfahrungen der Menschen in Ur zu beleuchten. Kinsky verwendet eine poetische Sprache, um die Verbindung zwischen den Charakteren und ihrer Umgebung darzustellen. Die Natur spielt eine zentrale Rolle im Roman, wobei Landschaften, Jahreszeiten und Wetterbedingungen symbolisch für die inneren Zustände der Protagonisten stehen. Insgesamt bietet „Ur und andere Zeiten“ einen tiefgründigen Einblick in menschliche Beziehungen, Erinnerung und Identität vor dem Hintergrund einer sich ständig verändernden Welt.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
OLGA TOKARCZUK, 1962 im polnischen Sulechów geboren, studierte Psychologie in Warschau und lebt heute in Breslau. Ihr Werk (bislang neun Romane und drei Erzählbände) wurde in 37 Sprachen übersetzt. 2019 wurde sie mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Für »Die Jakobsbücher«, in Polen ein Bestseller, wurde sie 2015 (zum zweiten Mal in ihrer Laufbahn) mit dem wichtigsten polnischen Literaturpreis, dem Nike-Preis, geehrt und 2018 mit dem Jan-Michalski-Literaturpreis. Im selben Jahr gewann sie außerdem den Man Booker International Prize für »Unrast«. Zum Schreiben zieht Olga Tokarczuk sich in ein abgeschiedenes Berghäuschen an der polnisch-tschechischen Grenze zurück.
- hardcover
- 141 Seiten
- Erschienen 2025
- Insel Verlag
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2004
- Gollancz
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2020
- Telivision
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 1996
- Arena
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2025
- Haymon Verlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Kremayr & Scheriau
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2011
- Gerth Medien
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- epubli
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 345 Seiten
- Erschienen 2025
- Folio
- Hardcover
- 336 Seiten
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2024
- Heyne Verlag
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2012
- Droschl, M
- paperback
- 178 Seiten
- Erschienen 2025
- BoD – Books on Demand




