
Heinrich Bullinger (1504-1575): Leben, Denken, Wirkung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus Anlass des 500. Geburtstages von Heinrich Bullinger (1504-1575) fand im Jahre 2004 ein internationaler wissenschaftlicher Kongress in Zürich statt, organisiert durch das Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte der Universität Zürich. Die Beiträge von Forscherinnen und Forschern aus zahlreichen Ländern liegen nun in diesem Sammelband vor. Sie lassen in ihrer thematischen und perspektivischen Vielfalt etwas von der Bedeutung und Ausstrahlung des Werkes des Zürcher Reformators erkennen. Als Gesamtes übermitteln sie den Lesenden ein Bild über den Stand der Bullingerforschung und ihre Verankerung in der Historiographie der Frühen Neuzeit. Sie tragen so gleichzeitig dazu bei, Heinrich Bullinger den ihm gebührenden Platz in der Geschichte zurückzugeben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Emidio Campi, Dr. theol., Jahrgang 1943, ist Professor für Kirchengeschichte sowie Leiter des Instituts für Schweizerische Reformationsgeschichte der Universität Zürich. Peter Opitz, PD Dr. theol., Jahrgang 1957, ist Oberassistent am Institut für Schweize
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Vandenhoeck & Ruprecht GmbH...
- Hardcover
- 1850 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Herder
- Gebunden
- 497 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Halbleinen
- 44 Seiten
- Erschienen 2015
- Kindermann Verlag
- Hardcover
- 118 Seiten
- Erschienen 2012
- Wittig, F
- perfect
- 479 Seiten
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 207 Seiten
- Erschienen 1991
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- Gebunden
- 638 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck