
Illegale Kriege: Wie die NATO-Länder die UNO sabotieren.Eine Chronik von Kuba bis Syrien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Illegale Kriege: Wie die NATO-Länder die UNO sabotieren. Eine Chronik von Kuba bis Syrien" von Daniele Ganser untersucht die Rolle der NATO-Staaten in internationalen Konflikten und ihre Auswirkungen auf das Völkerrecht und die Vereinten Nationen. Ganser argumentiert, dass viele militärische Interventionen der NATO-Mitgliedsländer ohne Mandat der UNO durchgeführt wurden und somit gegen das internationale Recht verstoßen. Das Buch bietet eine historische Analyse verschiedener Konflikte, beginnend mit der Kuba-Krise bis hin zu den jüngsten Auseinandersetzungen in Syrien. Ganser kritisiert insbesondere die Missachtung der Souveränität von Staaten und die Manipulation öffentlicher Meinungen, um militärische Aktionen zu rechtfertigen. Durch detaillierte Recherchen und Dokumentationen versucht er aufzuzeigen, wie diese Praktiken langfristig die Stabilität des internationalen Systems untergraben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniele Ganser, 1972 in Lugano geboren, ist Historiker, spezialisiert auf Zeitgeschichte nach 1945 und internationale Politik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Friedensforschung, Geostrategie, verdeckte Kriegsführung, Ressourcenkämpfe und Wirtschaftspolitik. Er unterrichtet am Historischen Seminar der Universität Basel und forscht zum «Peak Oil», dem globalen Kampf ums Erdöl, und dem so genannten «Krieg gegen den Terrorismus».
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2014
- Orell Fuessli
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2016
- Pluto Press
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 2021
- Manutius
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2005
- Ch. Links Verlag
- hardcover
- 157 Seiten
- Erschienen 2023
- Polity