
Von der göttlichen Löwin zum Wahrzeichen männlicher Macht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Von der göttlichen Löwin zum Wahrzeichen männlicher Macht" von Carola Meier-Seetaler untersucht die historische und kulturelle Entwicklung der Darstellung von Frauen in der Gesellschaft. Das Buch beleuchtet, wie weibliche Figuren und Symboliken, die einst als göttlich und mächtig galten, im Laufe der Zeit von patriarchalen Strukturen vereinnahmt wurden. Meier-Seetaler analysiert verschiedene Mythen, religiöse Darstellungen und gesellschaftliche Entwicklungen, um zu zeigen, wie sich die Wahrnehmung von weiblicher Macht verändert hat. Sie argumentiert, dass diese Transformationen oft dazu dienten, männliche Dominanz zu festigen und die ursprüngliche Bedeutung weiblicher Symbole zu verdrängen. Das Werk bietet einen tiefgehenden Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Geschlecht, Macht und Kulturgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Bayerland
- paperback
- 544 Seiten
- Erschienen 1993
- Rider & Co
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- epubli
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Knaur MensSana HC
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Wyrd & Wyld Publishing
- paperback
- 24 Seiten
- Erschienen 2020
- Black Rabbit Books
- paperback -
- Erschienen 2006
- Krone
- Kartoniert
- 573 Seiten
- Erschienen 2017
- NOEL-Verlag