
Biodiversität fördern und nutzen - Schädlingsbekämpfung in Kohlgewächsen (Bristol-Schriftenreihe)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Biodiversität fördern und nutzen - Schädlingsbekämpfung in Kohlgewächsen" von Lukas Pfiffner ist ein umfassendes Handbuch für Landwirte, Gärtner und alle, die sich für nachhaltige Agrarpraktiken interessieren. Es bietet wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Anleitungen zur Förderung der Biodiversität in landwirtschaftlichen Betrieben, insbesondere bei der Kultivierung von Kohlgewächsen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der natürlichen Schädlingsbekämpfung durch die Nutzung von Nützlingen und die Verbesserung des Lebensraums dieser Organismen. Der Autor argumentiert, dass eine solche Herangehensweise nicht nur ökologisch vorteilhaft ist, sondern auch dazu beitragen kann, die Produktivität zu steigern und die Abhängigkeit von chemischen Pestiziden zu reduzieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Eugen Ulmer
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Löwenzahn Verlag
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2019
- pala
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 518 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley-Blackwell
- Gebunden
- 548 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH