
Sagenerzähler und Sagensammler der Schweiz: Studien zur Produktion volkstümlicher Geschichte und Geschichten vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Sagenerzähler und Sagensammler der Schweiz: Studien zur Produktion volkstümlicher Geschichte und Geschichten vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert" von Hans ten Doornkaat untersucht die Entwicklung und Verbreitung von Sagen in der Schweiz über mehrere Jahrhunderte. Es beleuchtet, wie mündliche Erzähltraditionen entstanden und sich verändert haben, und welchen Einfluss sie auf das kulturelle Gedächtnis der Schweiz hatten. Der Autor analysiert sowohl die Rolle der Erzähler als auch die der Sammler, die diese Geschichten bewahrten und niederschrieben. Dabei wird deutlich, wie historische Ereignisse, gesellschaftliche Veränderungen und regionale Besonderheiten die Inhalte und Formen dieser volkstümlichen Erzählungen prägten. Das Werk bietet einen umfassenden Überblick über die Bedeutung von Sagen für die schweizerische Identität und deren Wandel im Laufe der Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 107 Seiten
- Erschienen 1997
- Mondo,
- hardcover
- 130 Seiten
- Cosmos-Verlag
- Gebunden
- 571 Seiten
- Erschienen 2022
- Th. Gut Verlag
- paperback
- 80 Seiten
- Berchtold-Haller
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Ambro Lacus
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2024
- Hirmer
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2023
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Arthur Niggli