
Denken mit W. Somerset Maugham: Über Skepsis und humorvolle Resignation, die Natur des Menschen und den Beruf des Schriftstellers (detebe)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Denken mit W. Somerset Maugham: Über Skepsis und humorvolle Resignation, die Natur des Menschen und den Beruf des Schriftstellers" präsentiert der Autor eine Sammlung von Essays und Reflexionen über verschiedene Aspekte des Lebens, basierend auf seinen eigenen Erfahrungen und Beobachtungen. Maugham teilt seine Gedanken zu Themen wie Skepsis, Resignation, die menschliche Natur und den Beruf des Schriftstellers auf eine Weise, die sowohl unterhaltsam als auch tiefgründig ist. Das Buch bietet einen Einblick in Maughams einzigartige Sichtweise und sein Verständnis der Welt, wobei es diese komplexen Themen mit Humor und Leichtigkeit behandelt. Es dient als Denkanstoß für Leser, ihre eigene Sichtweise zu hinterfragen und sich tiefergehend mit diesen Themen auseinanderzusetzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
W. Somerset Maugham, geboren 1874, war früh von der Literatur angezogen. Er studierte zunächst Medizin, übte den Arztberuf aber nicht aus. Als Bühnenautor hatte er bald großen Erfolg, seinen literarischen Ruhm erlangte er jedoch als Romancier und Geschichtenerzähler. Zeitweise war er als britischer Geheimagent tätig. Er bereiste zahlreiche Länder, vor allem im Fernen Osten, dem Schauplatz vieler seiner Erzählungen, und starb 1965 in Cap Ferrat an der französischen Riviera.
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Cosmos-Verlag
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 1987
- Japan Times
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2015
- J. Kamphausen
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- KRAL
- hardcover
- 117 Seiten
- Erschienen 2002
- MATTO
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2012
- Bajazzo Verlag