
Flaubert-Turgenev Briefwechsel 1863-1880
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
17 Jahre lang, bis zum Tode Flauberts, dauert diese Freundschaft, 235 Briefe wandern in dieser Zeit zwischen den beiden Schriftstellern hin und her. Sie handeln von den Büchern und der Gicht, dem Altern und der Dummheit - und immer wieder von der gegenseitigen Zuneigung: "Ein seltener Beleg dafür, dass zwei große Schriftsteller einander von Herzen zugeneigt sind." (Julian Barnes) von Flaubert, Gustave und Turgenev, Ivan und Urban, Peter und Moldenhauer, Eva
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gustave Flaubert wurde 1821 in Rouen geboren. Seinem Vater, einem Chirurgen, sah er als Kind heimlich beim Sezieren zu, als literarischer Realist machte er seine Schreibfeder zum Skalpell. Romane und Dramen schrieb er schon in der Schule, wo er vom »tiefen Abscheu vor der Menschheit« ergriffen worden war. Nach einem heftigen epileptischen Anfall brach er sein Jurastudium ab und zog sich auf den Familienbesitz in Croisset bei Rouen zurück. Er nahm sich vor, nie zu heiraten, und widmete sich fast ausschließlich dem Schreiben. Nach einer Reise in den Orient beschloss Flaubert, Croisset nie mehr zu verlassen. Sein Roman ¿Madame Bovary¿ löste bei seinem Erscheinen 1857 einen literarischen Skandal aus, in dessen Folge Flaubert vor Gericht erscheinen musste. Der einzige Kontakt zur Außenwelt war ein reger Briefwechsel mit seiner Geliebten Louise Colet und zahlreichen Schriftstellerkollegen wie z.B. Ivan Turgenev. Flaubert starb 1880.
- Gebunden
- 433 Seiten
- Erschienen 2006
- S. FISCHER
- hardcover
- 792 Seiten
- Erschienen 2024
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...
- hardcover
- 607 Seiten
- Haffmans Verlag
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 1500 Seiten
- Erschienen 2021
- NIMBUS. Kunst und Bücher AG
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2017
- e-artnow
- paperback -
- Erschienen 1982
- H. Jakl
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2011
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 540 Seiten
- Erschienen 1980
- S. FISCHER
- Taschenbuch
- 513 Seiten
- Erschienen 2001
- GALLIMARD
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- steinbach sprechende bücher
- Leinen
- 912 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- paperback -
- Erschienen 1990
- Farrar Straus & Giroux