
Die menschliche Komödie, 40 Bde.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die menschliche Komödie" ist eine monumentale Sammlung von Romanen und Erzählungen des französischen Schriftstellers Honoré de Balzac, die zwischen 1829 und 1848 entstanden sind. Das Werk umfasst insgesamt 40 Bände und bietet ein umfassendes Panorama der französischen Gesellschaft in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Balzacs Ziel war es, durch seine detaillierten Beschreibungen von Charakteren, sozialen Schichten und Lebensumständen ein realistisches Bild der damaligen Zeit zu zeichnen. Die "menschliche Komödie" ist in verschiedene Szenen unterteilt: "Szenen aus dem Privatleben", "Szenen aus dem Provinzleben", "Szenen aus dem Pariser Leben", "Szenen aus dem politischen Leben", "Szenen aus dem militärischen Leben" und "Szenen aus dem Landleben". Zentrale Themen sind Macht, Geld, Liebe, Ehrgeiz und das Streben nach sozialem Aufstieg. Balzac beleuchtet die Dynamik der Beziehungen zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Klassen und zeigt die Auswirkungen von Industrialisierung und Urbanisierung auf das individuelle Schicksal. Einige der bekanntesten Werke innerhalb dieser Sammlung sind "Vater Goriot", in dem die tragische Geschichte eines alternden Vaters erzählt wird, dessen Liebe zu seinen selbstsüchtigen Töchtern ihn zugrunde richtet, sowie "Eugénie Grandet" und "Verlorene Illusionen". Durch seine präzise Beobachtungsgabe und seinen erzählerischen Reichtum gilt Balzac als einer der bedeutendsten Vertreter des literarischen Realismus.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 721 Seiten
- Erschienen 2019
- Alfred Kröner Verlag
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 441 Seiten
- Erschienen 2019
- Schattauer
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- perfect -
- Erschienen 1979
- editions treves, Trier, 1979
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2011
- Dreifuss, H