
Ein Held unserer Zeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Der tragische Held Petschorin, in den fünf inhaltlich zusammenhängenden Novellen aus verschiedenen Blickwinkeln gesehen, scheut sich nicht, sich selber böse zu nennen, und begreift nicht, wieso das Böse eine so große Anziehungskraft besitzen kann. Der Leser des Tagebuchs, der seinem Zauber ebenso erliegt wie die Frauen, die ihn lieben, ahnt, dass es nicht die Anziehungskraft des Bösen, sondern das immer gegenwärtige Leiden am Nichtleidenwollen, Nichtliebenwollen, dass es Verzweiflung ist, was diesen Mann nicht abstoßend, sondern tief bemitleidenswert und faszinierend zugleich erscheinen lässt.« von Lermontow, Michail J. und Luther, Arthur und Luther, Arthur
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michail Jurjewitsch Lermontow kommt 1814 in Moskau zur Welt, wo er von seiner Großmutter, einer Adligen, aufgezogen wird. Mit dreizehn schreibt er seine ersten Gedichte. Als Lermontow von der Universität in Moskau fliegt, geht er zur Kavallerie. Ein provokatives Gedicht auf den Tod seines Vorbilds Puskin bringt ihm Berühmtheit - aber auch die Feindschaft des Zaren. Im Jahre 1841 streitet er sich mit einem Freund wegen einer jungen Frau. Es kommt zum Duell, in dem Lermontow erschossen wird.
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 1985
- Heyne
- hardcover
- 249 Seiten
- Erschienen 2015
- Aisthesis
- Kartoniert
- 79 Seiten
- Erschienen 2009
- EDITION 52
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2001
- Manhattan
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- turtleback -
- Erschienen 1996
- Verlag an der Ruhr
- perfect -
- -
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2016
- WOA
- Taschenbuch
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Nydensteyn Verlag
- Hardcover
- 31 Seiten
- Erschienen 1996
- Echter
- Gebunden
- 57 Seiten
- Erschienen 2019
- Liebeskind