
Samstagnacht und Sonntagmorgen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alan Sillitoes erster Roman von 1958 machte ihn über Nacht berühmt: erstmals ein Roman über die Arbeiterwelt nach dem Zweiten Weltkrieg; die Geschichte von Leben und Lieben des Fabrikarbeiters Arthur Seaton, erzählt in legerer Umgangssprache - ein Schlüsselroman, der zum Vorbild einer ganzen Gattung, der Arbeiterliteratur, wurde. von Uslar, Gerda von und Sillitoe, Ala
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alan Sillitoe, 1928 als Arbeitersohn in Nottingham geboren, wurde 14jährig Fabrikarbeiter, dann Funker der Royal Air Force in Malaya; verbrachte nach Ausbruch einer Tuberkulose über ein Jahr im Sanatorium und begann zu schreiben; lebte sechs Jahre von Gelegenheits-Jobs als Fremdenführer und Sprachlehrer in Frankreich und Spanien, bis nach dem ersten Roman, 'Samstagnacht und Sonntagmorgen', der Erfolg einsetzte, der Sillitoe an die Spitze einer neuen, engagierten Schriftstellergeneration stellte. Seine erste große Erzählung, 'Die Einsamkeit des Langstreckenläufers', wurde ein Klassiker der Protest-Literatur; die Filmversion von Tony Richardson, mit Tom Courtenay in der Hauptrolle, machte Sillitoe - auch über die Grenzen der Literatur hinaus - weltbekannt.
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Pattloch
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Pustet, F
- Hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2021
- Peter Lang
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Schöffling
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2010
- Basisfakten
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- Sternensand Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Piper
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2019
- fe-medienvlg
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Emons Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag