

Gedanken über das Schreiben: Heidelberger Poetikvorlesungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"**Gedanken über das Schreiben: Heidelberger Poetikvorlesungen**" von Bernhard Schlink ist eine Sammlung von Vorträgen, die der Autor im Rahmen der renommierten Heidelberger Poetikvorlesungen gehalten hat. In diesem Buch teilt Schlink seine Einsichten und Reflexionen über den Schreibprozess sowie die Rolle und Verantwortung des Schriftstellers. Er beleuchtet verschiedene Aspekte des kreativen Schreibens, darunter die Entwicklung von Charakteren, die Struktur von Erzählungen und die Bedeutung von Sprache. Zudem geht er auf persönliche Erfahrungen ein und diskutiert literarische Einflüsse, die sein eigenes Schreiben geprägt haben. Schlink bietet nicht nur einen Einblick in seine eigene Arbeitsweise als Autor, sondern regt auch zum Nachdenken über das Wesen der Literatur und ihre Wirkung auf Leserinnen und Leser an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernhard Schlink, geboren 1944 bei Bielefeld, ist Jurist und lebt in Berlin und New York. Der 1995 erschienene Roman ¿Der Vorleser¿, 2009 von Stephen Daldry unter dem Titel ¿The Reader¿ verfilmt, in über 50 Sprachen übersetzt und mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, begründete seinen schriftstellerischen Weltruhm.
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2022
- scolix
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2014
- Edition Raetia
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2008
- CoCon-Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2024
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2018
- Echter
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber