Alfred Andersch
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Stationen eines Lebens: geboren 1914 in München; Funktionär im Kommunistischen Jugendverband; nach dem Reichstagsbrand 1933 im KZ Dachau; 1943 in die Wehrmacht eingezogen, 1944 Desertion, Kriegsgefangenschaft in den USA; 1945 Redaktionsassistent Erich Kästners bei der 'Neuen Zeitung' in München; zusammen mit Hans Werner Richter Herausgeber des 'Ruf', 1947 Teilnahme an den ersten Tagungen der Gruppe 47; 1948 Deutsche Literatur in der Entscheidung (erste Buchpublikation); Gründer und Leiter des Abendstudios Frankfurt; 1952 'Die Kirschen der Freiheit', Herausgeber der Buchreihe Studio Frankfurt, Texte u.a. von Ingeborg Bachmann, Heinrich Böll, Wolfgang Hildesheimer, Arno Schmidt; ab 1955 Herausgeber der literarischen Zeitschrift 'Texte und Zeichen'; ab 1955 Leiter Radioessay des Senders Stuttgart, Assistenten Hans Magnus Enzensberger und Helmut Heißenbüttel; 1957 'Sansibar oder der letzte Grund'; 1958 Übersiedlung in die Schweiz; 1958 'Geister und Leute', 1960 'Die Rote', 1963 'Ein Liebhaber des Halbschattens'; 1967 'Efraim'; 1968 Nelly-Sachs-Preis, Prix Charles Veillon; wiederholte Reisen nach Italien, Skandinavien; 1972 Schweizer Staatsbürgerschaft; 1974 'Winterspelt'; 1976 'Artikel 3 (3)', gefolgt von heftigen Auseinandersetzungen; 1977 die gesammelten Gedichte 'empört euch der himmel ist blau'; 1980 gestorben in Berzona, posthum erschien die Schulgeschichte 'Der Vater eines Mörders'.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Reinhardt, geboren 1940 in Mei¿n an der Elbe, seit 1957 in Westberlin, seit 1972 in Heidelberg. Verlagslektor, seit 1975 freier Publizist. Doktorarbeit ¿ber Robert Musils "Mann ohne Eigenschaften". Herausgeber der ersten text + kritik-Hefte ¿ber W
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 1987
- Reinhardt, Friedrich
- Gebunden
- 696 Seiten
- Erschienen 2017
- Wallstein
- perfect
- 115 Seiten
- Erschienen 2004
- edition text + kritik
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1997
- Junius Verlag
- Leinen
- 937 Seiten
- Erschienen 1996
- Calwer
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag der Kunst Dresden In...
- paperback
- 407 Seiten
- Erschienen 2010
- Heinle
- perfect -
- Erschienen 1978
- München, Schirmer und Mosel,
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Kösel
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Arch+
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2020
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Kehrer Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Kunstmann, A
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz