

„Die Eingeborenen machten keinen besonders günstigen Eindruck“: Tagebuch meiner Reise um die Erde 1892–1893.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Eingeborenen machten keinen besonders günstigen Eindruck: Tagebuch meiner Reise um die Erde 1892–1893“ ist ein historisches Reisedokument von Frank Gerbert. In diesem Werk schildert Gerbert seine Erlebnisse und Beobachtungen während einer Weltreise Ende des 19. Jahrhunderts. Das Tagebuch bietet einen Einblick in die Kulturen, Landschaften und sozialen Verhältnisse der besuchten Länder zu dieser Zeit. Der Titel deutet auf eine eurozentrische Sichtweise hin, die für diese Epoche typisch war und sich in den Beschreibungen der „Eingeborenen“ widerspiegelt. Gerberts Aufzeichnungen sind nicht nur ein persönlicher Bericht seiner Abenteuer, sondern auch ein Spiegel der kolonialen Ansichten und Vorurteile jener Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Franz Ferdinand von Österreich-Este, österreichischer Thronfolger, 1914 in Sarajewo ermordet, war in morganatischer Ehe mit Gräfin Sophie Chotek verheiratet. Er galt als extrem konservativ und lehnte alle neuen kulturellen Entwicklungen vehement ab. Als fanatischer Jäger erlegte er im Lauf seines Lebens 274.899 Stück Wild. Die auf seiner Weltreise gesammelten 14.000 ethnologischen Objekte befinden sich heute im Wiener Völkerkundemuseum. Frank Gerbert (Hg.), Buchautor und Journalist, veröffentlichte u.a. in Zeit, Spiegel und Focus. Eine Familien-Anekdote, nach der sein böhmischer Urgroßvater während einer Jagd Franz Ferdinands diesem als lebendes Gewehrstativ dienen musste, veranlasste ihn zu Recherchen über den Erzherzog. Er stieß auf dessen Reisetagebuch und stellte aus den 1100 Seiten des Originals diese gekürzte und kommentierte, sonst jedoch unveränderte Ausgabe zusammen.
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2009
- MatrixMedia
- Gebunden
- 670 Seiten
- Erschienen 2006
- mareverlag
- Leinen
- 518 Seiten
- Erschienen 2012
- Die Andere Bibliothek
- Audio/Video -
- Erschienen 2006
- mareverlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Eichborn Verlag