
Schwarzfahren: Die Kunst des tariffreien Netzgleitens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schwarzfahren: Die Kunst des tariffreien Netzgleitens" von Roland Girtler ist eine soziologische Untersuchung und zugleich ein unterhaltsamer Einblick in die Welt der Schwarzfahrer. Girtler, ein österreichischer Soziologe, erforscht das Phänomen des Schwarzfahrens als Teil urbaner Subkultur und untersucht die Motive, Strategien und Erfahrungen jener Menschen, die ohne gültigen Fahrschein öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Das Buch beleuchtet nicht nur die rechtlichen und moralischen Aspekte des Schwarzfahrens, sondern auch dessen gesellschaftliche Bedeutung und die damit verbundenen Herausforderungen für das öffentliche Verkehrssystem. Durch Interviews und persönliche Beobachtungen vermittelt Girtler ein vielschichtiges Bild dieser oft stigmatisierten Praxis und regt zum Nachdenken über soziale Normen und individuelle Freiheit an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 972 Seiten
- Deutscher Anwaltverlag
- Gebunden
- 163 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2006
- Addison Wesley ein Imprint ...
- Klappenbroschur
- 318 Seiten
- Erschienen 2020
- Kirschbaum
- Broschiert
- 251 Seiten
- Erschienen 2008
- schranner.com
- paperback
- 1212 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer