
Das österreichische Hospiz in Jerusalem. Geschichte des Pilgerhauses an der Via Dolorosa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das österreichische Hospiz in Jerusalem. Geschichte des Pilgerhauses an der Via Dolorosa" von Helmut Wohnout bietet eine umfassende Darstellung der Geschichte des österreichischen Hospizes in Jerusalem, das sich an der berühmten Via Dolorosa befindet. Das Buch beleuchtet die Gründung und Entwicklung dieses bedeutenden Pilgerhauses seit dem 19. Jahrhundert und seine Rolle als kulturelle und spirituelle Brücke zwischen Österreich und dem Heiligen Land. Wohnout untersucht die politischen, sozialen und religiösen Herausforderungen, denen das Hospiz im Laufe der Jahre begegnete, einschließlich seiner Bedeutung während verschiedener historischer Ereignisse wie den Weltkriegen und dem Nahostkonflikt. Ergänzt durch Fotografien und Dokumente, bietet das Buch einen tiefen Einblick in die wechselvolle Geschichte des Hauses und dessen Einfluss auf die Beziehungen zwischen Europa und dem Nahen Osten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2025
- C.Bertelsmann Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Hatje Cantz Verlag
- Klappenbroschur
- 127 Seiten
- Erschienen 2021
- Fink, Josef
- hardcover
- 105 Seiten
- Erschienen 2000
- -
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2017
- Buch&Media
- Hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 1983
- Variorum