
Fritz Saxl - Eine Biografie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fritz Saxl studierte Kunstgeschichte an der Universität Wien, habilitierte sich in Hamburg und ein zweites Mal in London. Im Zuge seiner Anstellung bei dem Kunsthistoriker und Kulturtheoretiker Aby Warburg spezialisierte er sich auf den Gebieten der Kunst Rembrandts und seiner Zeit, mittelalterlicher Astrologiegeschichte und spätantiker Religions- und Kunstgeschichte. Gezwungen durch die politischen Umwälzungen in Europa ging er nach London, wo er 1934 das Warburg Institute gründete. Fritz Saxl zeichnet sich durch seine wissenschaftlichen ebenso wie durch seine organisatorischen Leistungen aus. Sein Oeuvre umfasst die wissenschaftliche Behandlung von Mithrasdarstellungen bis zu illuminierten mittelalterlichen Handschriften über Magie, Astrologie, Heilkraft und Heilkunde, aber auch organisatorische Bemühungen um Warburgs Bibliothek und die Vortrags- und Schriftenreihen in Hamburg und schließlich die Gründung des Londoner Institutes, das bis heute entscheidende Impulse zur geistesgeschichtlichen Forschung setzt. von McEwan, Dorothea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Dorothea McEwan, Honorary Fellow der Universität London, geboren in Eisenstadt, studierte Geschichte und Anglistik an der Universität Wien. Nach ihrer Übersiedlung nach London arbeitete sie in der British Library, am Missionary Institute London und am Goldsmiths' College in London sowie als freie Mitarbeiterin von Sir Ernst H. Gombrich. 1993 wurde sie erste Archivarin im Warburg Institute in London. Darüber hinaus arbeitete McEwan über jüdische Geschichte, Frauenforschung, insbesondere über das Frauenbild in den katholischen Kirche sowie über äthiopische Geschichte und Buchmalerei.
- paperback
- 928 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1131 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Piper
- paperback
- 669 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley-VCH
- paperback -
- Erschienen 1988
- Dover Pubns
- paperback -
- Erschienen 2005
- Gryphon-Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- emanomedia gmbh
- hardcover
- 322 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 2024
- Schöffling