
"Die Landschaft Bukowina". Das Werden einer Region an der Peripherie 1774-1918
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Landschaft Bukowina: Das Werden einer Region an der Peripherie 1774-1918" von Kurt Scharr bietet eine umfassende historische Analyse der Bukowina, einer Region im heutigen Rumänien und der Ukraine. Das Buch beleuchtet die Entwicklung der Bukowina vom späten 18. Jahrhundert bis zum Ende des Ersten Weltkriegs, als sie Teil des Habsburgerreiches war. Scharr untersucht die politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen in dieser multikulturellen Region, die von zahlreichen ethnischen Gruppen wie Rumänen, Ukrainern, Deutschen und Juden bewohnt wurde. Er analysiert die Auswirkungen der habsburgischen Verwaltung auf die regionale Identität und das Zusammenleben verschiedener Volksgruppen. Zudem wird beschrieben, wie infrastrukturelle Entwicklungen und wirtschaftliche Veränderungen zur Integration der Bukowina in das Habsburgerreich beitrugen. Das Buch zeichnet ein detailliertes Bild davon, wie geopolitische Einflüsse und lokale Dynamiken das Wesen dieser Grenzregion formten und welche Rolle sie im größeren Kontext europäischer Geschichte spielte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 280 Seiten
- Brill | Schöningh