Margaret Stonborough-Wittgenstein: Bauherrin, Intellektuelle, Mäzenin
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Margaret Stonborough-Wittgenstein: Bauherrin, Intellektuelle, Mäzenin" von Ursula Prokop ist eine biografische Darstellung des Lebens und Wirkens von Margaret Stonborough-Wittgenstein, einer bemerkenswerten Frau aus der berühmten Wiener Familie Wittgenstein. Das Buch beleuchtet ihre Rolle als Bauherrin des berühmten Wittgenstein-Hauses in Wien, das von ihrem Bruder, dem Philosophen Ludwig Wittgenstein, entworfen wurde. Darüber hinaus wird Margaret als intellektuelle Persönlichkeit und Kulturförderin porträtiert. Sie war eine bedeutende Figur in den intellektuellen und künstlerischen Kreisen Wiens um die Jahrhundertwende und unterstützte zahlreiche Künstler und Denker ihrer Zeit. Ursula Prokop zeichnet ein facettenreiches Bild dieser außergewöhnlichen Frau, indem sie ihre vielfältigen Interessen und ihren Einfluss auf Kunst und Architektur sowie ihr soziales Engagement detailliert beschreibt. Das Buch bietet nicht nur Einblicke in Margarets persönliches Leben und ihre familiären Beziehungen, sondern auch in die kulturellen Strömungen der damaligen Zeit. Es zeigt auf, wie Margaret Stonborough-Wittgensteins Beiträge weit über die Grenzen ihrer eigenen Epoche hinaus Bedeutung erlangt haben.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ursula Prokop ist freiberufliche Architektur- und Kunsthistorikerin. Neben zahlreichen Publikationen zur Wiener Architektur (Wien Aufbruch zur Metropole, 1994, Margaret Stonborough - Wittgenstein, 2003), auch spezielle Beiträge über jüdische Architekten (Zum jüdischen Erbe in der Wiener Architektur, 2016). Daneben Beteiligung an diversen Forschungsprojekten (u. a. AzW: Architektenlexikon Wien 1770-1945) und freie Mitarbeiterin der Kulturzeitschrift "David".
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- perfect
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Argument Verlag
- Hardcover
- 305 Seiten
- Erschienen 2023
- Angelika Lenz Verlag
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2017
- Die Andere Bibliothek
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Korrespondenzen
- Gebunden
- 88 Seiten
- Erschienen 2022
- Elisabeth Sandmann Verlag
- hardcover
- 199 Seiten
- be.bra wissenschaft verlag
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2022
- Picus Verlag
- Leinen
- 244 Seiten
- Erschienen 2008
- Occident Verlag
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2022
- EDITION ROESNER