
Geborgte Heimat: Das Schicksal einer donauschwäbischen Dorfgemeinschaft (1763-1989)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Geborgte Heimat: Das Schicksal einer donauschwäbischen Dorfgemeinschaft (1763-1989)" von Rosemarie Höhn-Sparborth beleuchtet die Geschichte der Donauschwaben, einer deutschsprachigen Minderheit, die sich ab dem 18. Jahrhundert entlang der Donau im heutigen Südosteuropa ansiedelte. Das Buch zeichnet den Weg einer spezifischen Dorfgemeinschaft von ihrer Ansiedlung bis zum Ende des 20. Jahrhunderts nach und beschreibt dabei die Herausforderungen und Umbrüche, denen sie ausgesetzt waren. Dazu gehören die Auswirkungen politischer Veränderungen, Kriege und Vertreibungen sowie das Streben nach Identität und Zusammenhalt in der Fremde. Höhn-Sparborth verbindet historische Fakten mit persönlichen Geschichten, um ein lebendiges Bild dieser Gemeinschaft zu zeichnen, deren Mitglieder trotz wiederholter Verluste stets nach einem Gefühl von Heimat suchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 417 Seiten
- Erschienen 2014
- Steiner, Franz
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Schardt, M
- jp_oversized_book
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutsche Gesellschaft für c...
- perfect
- 363 Seiten
- Lessing, I
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 1996
- Bayerland
- hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 2008
- VERLAG BASELLAND