
Putzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer putzt Ihre Wohnung? Sie selbst? Sind Sie ein Mann oder eine Frau? Putzen Sie gerne? Und falls ja, freuen Sie sich über einen Staubsauger als Weihnachtsgeschenk? Das Buch "Putzen - eine Kulturtechnik" dringt in die Geheimnisse des Alltäglichen ein, um herausfinden, wie durch das scheinbar nebensächliche Putzen Kultur gelebt und Natur bezwungen wird, wie Hierarchien geschaffen, gesellschaftliche Rangordnungen manifestiert und Traditionen umgesetzt werden. Was wird als sauber erachtet und warum? Wer reinigt für wen und womit? Und wie beeinflusst dies die Gestaltung von Geräten, Möbeln und Städten? Und letztlich: Welche Spuren hinterlässt das Putzen? Mit jedem Staubwischen, mit jeder Inbetriebnahme des Staubsaugers, mit jedem Kauf eines Putzmittels geschieht auch ein gesellschaftspolitischer Akt. Dieses Buch hinterfragt die kulturelle und politische Dimension des Putzens und die gesellschaftliche Verantwortung von Kultur, in diesem Fall der Reinigungskultur. von Stummer, Sonja;Hablesreiter, Martin;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sonja Stummerer und Martin Hablesreiter studierten an der Wiener Universität für Angewandte Kunst, in Barcelona und in London Architektur und Design. 2003 gründeten sie das transdisziplinäre Atelier honey & bunny in Wien. Sie setzen sich recherchierend, schreibend, illustrierend und künstlerisch mit alltäglichen Objekten und Handlungen wie dem Essen oder dem Putzen auseinander.
- Hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2011
- novum pro
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1998
- Schneiderbuch
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Von Bentzel Art Verlag
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2018
- Gmeiner-Verlag
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2013
- Der gesunde Menschenversand
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Nord-Süd Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1973
- Herold
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2003
- iskopress
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2023
- Rowohlt Taschenbuch