Feindbild Islam: Über die Salonfähigkeit von Rassismus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Feindbild Islam: Über die Salonfähigkeit von Rassismus" untersucht der Autor Farid Hafez das wachsende Phänomen des antimuslimischen Rassismus in westlichen Gesellschaften. Er argumentiert, dass dieser Rassismus nicht nur von extremistischen Gruppen, sondern auch in Mainstream-Medien und Politik salonfähig gemacht wird. Das Buch beleuchtet verschiedene Aspekte dieses Problems, darunter die Verbreitung von Stereotypen über Muslime, die Rolle der Medien bei der Schaffung eines feindlichen Bildes des Islams und die politischen Auswirkungen dieser Entwicklungen. Hafez bietet eine kritische Analyse der aktuellen Situation und fordert einen bewussteren Umgang mit Rassismus und Diskriminierung.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Farid Hafez ist habilitierter Politikwissenschaftler. Derzeit arbeitet er als Senior Researcher an der Abteilung Politikwissenschaft der Universität Salzburg sowie als Senior Researcher bei The Bridge Initiative an der Georgetown University in Washington D.C. Er war Fulbright Professor an der University of California in Berkely und gilt somit mit seinen Publikationen als einer der wichtigsten Autoren in der Islamophobieforschung.
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- Molden Verlag in Verlagsgru...
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2021
- ibidem
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2008
- Calwer
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- Königshausen u. Neumann
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2003
- Oxford University Press Inc
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck




