Der Klang der Großstadt
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welche Geräusche prägten einst den Alltag der Großstadt? Wie wurde die zunehmende Vielfalt der urbanen Lautsphäre von den Menschen wahrgenommen und beurteilt? Am Beispiel der Stadt Wien wird erstmals die auditive Kultur einer der wichtigsten europäischen Metropolen der Zeit um 1900 vorgestellt. Im Zentrum steht jene historische Periode, in der Wien sich zur modernen Großstadt entwickelte. Die ungeheure Dynamik dieser Zeit veränderte nicht nur das Stadtbild nachhaltig, sie ließ auch eine neuen Hör-Diskurs entstehen. Immer intensiver wandte sich die öffentliche und private Aufmerksamkeit dem Lärm zu. Und dies durchaus mit Ambivalenz. Denn der Lärm stellt sich als komplexes Phänomen dar, an dem - paradigmatisch und bis heute - Fragen der Stadtentwicklung, der Kultur- und Zivilisationskritik, aber auch ökonomische Konflikte abgehandelt werden. von Payer, Peter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Payer ist Historiker, Stadtforscher und Publizist. Er führt ein Büro für Stadtgeschichte und arbeitet als Kurator im Technischen Museum Wien. Vorstandsmitglied des Vereins für Geschichte der Stadt Wien und des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung. Zahlreiche Publikationen und Preise. www.stadt-forschung.at.
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Feltrinelli
- perfect -
- Erschienen 1998
- Arena
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- Atlantik
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2019
- Seltmann Publishers GmbH
- Klappenbroschur
- 512 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper Paperback
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Rizzoli - RCS Libri
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2023
- Zytglogge
- Gebunden
- 363 Seiten
- Erschienen 2018
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...




