
"Die Donau ist die Form"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein majestätisch dahinströmender Strom - durch diese beliebte Etikette wurde die Donau im 19. Jahrhundert wie von Natur aus in den Rang einer imperialen Landschaft erhoben. Wenn dieses Attribut dem größten Fluss Mitteleuropas immer schon zukam, so wurde es um diese Zeit geradezu inflationär. Worauf gründete sich diese Hoheit, deren Insignien selbst in den sachlichsten Beschreibungen nicht fehlen durften? Die Monografie "Die Donau ist die Form" zeigt die komplexen Beziehungen, die zwischen der politischen Diskursivierung des Stromes und seinem gleichzeitigen ästhetischen Verfügbarmachen bestanden. Sie zeichnet nach, wie beide, Politisierung und Ästhetisierung, die Idee eines einheitlichen Donauraumes, zugleich aber auch die Vorstellung von der Donau als Schwelle hervorbrachten. von Kiràly, Edit
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. habil. Edit Király, Dozentin am Germanistischen Institut der ELTE Budapest. Forschungsschwerpunkte: deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts, Reiseliteratur des 19. Jahrhunderts, kulturwissenschaftliche Themen. Übersetzt Romane und philosophische Texte.
- turtleback
- 192 Seiten
- Bibliothek der Provinz
- hardcover -
- -
- paperback -
- -
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2001
- The Harvill Press
- hardcover
- 88 Seiten
- Bayerland
- MP3 -
- Erschienen 2020
- Random House Audio
- perfect -
- Erschienen 1997
- -
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- Klartext
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Ullstein
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Gerstenberg
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter