
Ein anderer Blick: Saul Aschers politische Schriften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die erste Monographie zu dem Berliner Spätaufklärer Saul Ascher (1767-1822) bietet eine detaillierte Lektüre seiner wichtigsten politischen Schriften. Ascher versucht, seinen aufgeklärt-revolutionären Kosmopolitismus (Geschichte der politischen Revolutionen, 1802) gegen den Volksbegriff der antinapoleonischen Bewegung zu behaupten, und schlägt damit eine eigenwillige Brücke zwischen der Haskala und dem Verein für Cultur und Wissenschaft der Juden. Auf einen religionsphilosophischen Vorstoß (Leviathan, 1792) folgte mit Eisenmenger der Zweite 1794 die erste Auseinandersetzung mit neuartigen Ausgrenzungsideologien, deren Strukturen Ascher zeitlebens in den politischen Ablegern der idealistischen Periode aufzudecken versuchte (Germanomanie, 1815; Wartburgfeier, 1818; Geistesaristokratismus, 1819).
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernd Fischer ist Professor für deutsche Literatur-, Kultur- und Ideengeschichte an der Ohio State University. Seine Veröffentlichungen beschäftigen sich u. a. mit ästhetischen und philosophischen Schichtungen von nationalen, transkulturellen und anerkenn
- Gebunden
- 852 Seiten
- Erschienen 2002
- Klett-Cotta
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2000
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- perfect
- 553 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag am Park
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2010
- Offizin Hannover
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2012
- S. Hirzel Verlag GmbH