
Über kirchliche Propheten mit Tarifvertrag
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Moralisierung und Emotionalisierung greifen gegenwärtig in Politik und Gesellschaft um sich - mit allen Problemen, die das aufwirft. Unübersehbar ist, dass an dieser Tendenz auch die Kirchen beteiligt sind. Religionsvertreter treten gern mit dem Anspruch prophetischer Vollmacht auf, durch den sie sich davon befreit sehen, ihre Positionen mit rationalen Argumenten und allgemein plausibilisierbaren Erwägungen zu begründen. In verständlicher und unterhaltsamer Weise geht Michael Roth der Frage nach, inwiefern Theologie und Kirche zu einer moralischen Abrüstung beitragen können und damit zu einer Moral, die nicht moralisiert. von Roth, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Michael Roth lehrt Systematische Theologie mit dem Schwerpunkt Ethik an der Universität Mainz.
- Gebunden
- 1326 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Patmos Verlag
- hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 2016
- Oxford University Press Inc
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Chosen Books
- Gebunden
- 411 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- hardcover
- 1560 Seiten
- Erschienen 2020
- Katholisches Bibelwerk
- hardcover
- 628 Seiten
- Gelka
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2025
- Echter