Erik H. Erikson
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Erik H. Erikson gilt nach wie vor als einer der bedeutendsten Psychoanalytiker nach 1945. Dieses Buch liefert einen kritisch-informativen Überblick über sein umfangreiches Werk. Nach einem biographischen Abriss werden die wichtigsten theoretischen und klinischen Beiträge Eriksons in gut verständlicher Form erläutert und übersichtlich zusammengefasst: die Identitätspsychologie, die sozialpsychologischen Überlegungen, das Acht-Phasen-Modell des menschlichen Lebenszyklus, die Neuformulierung der psychoanalytischen Triebtheorie, die tiefenpsychologischen, ethisch-religiösen und klinischen Beiträge bis hin zu seinen biographischen Studien über Martin Luther und Mahatma Gandhi. Das Buch dient somit auch als wertvolle Hilfe bei der Lektüre und dem Studium der Originaltexte von Erikson. von Conzen, Peter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Peter Conzen, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, leitet die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritas-Verbandes für die Stadt Bonn e. V.
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2015
- Science Factory
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 1995
- Counterpoint LLC
- Taschenbuch
- 416 Seiten
- Erschienen 1995
- Harvard Univ Pr
- Taschenbuch
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- Harrington Park Press Inc
- paperback
- 320 Seiten
- Freies Geistesleben
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- Taschenbuch
- 256 Seiten
- Erschienen 2001
- Cornell University Press
- Taschenbuch
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson
- Hardcover
- 612 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 591 Seiten
- Erschienen 2016
- Pearson Benelux
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Newfane Press