
Admonitio Christiana (1616)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Während die meist deutschsprachigen Briefe oder Flugschriften der Reformation gut untersucht sind, widmet sich diese Arbeit einer wenig erforschten, aber wichtigen Literaturgattung der frühen Neuzeit: der "wissenschaftlichen" konfessionellen Polemik. Die Admonitio Christiana ist das Hauptwerk des Tübinger lutherischen Theologen Johann Georg Sigwart, in dem er sich gegen das Reformiertentum wendet. Er argumentiert mit scharf ausgeprägter lutherischer Polemik im Geiste der Konkordienformel von 1577 gegen die sogenannte Heidelberger Irenik. Die Arbeit zeigt den historisch-hermeneutischen Weg dieser Widerlegung im direkten Vorfeld des 30-jährigen Krieges auf. von Weiß, Julia D.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Julia D. Weiß ist Vikarin in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
- Leinen
- 249 Seiten
- Erschienen 2005
- Brepols
- Leinen -
- Erschienen 2005
- Brepols
- Klappenbroschur
- 283 Seiten
- Erschienen 2021
- mandelbaum verlag eG
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 1997
- Gütersloher Verlagshaus
- Broschiert
- 775 Seiten
- -
- paperback
- 482 Seiten
- Erschienen 2018
- Forgotten Books
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Missionswerk Historischer A...
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein