
Psychisch Kranke zu Hause versorgen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die stationsäquivalente psychiatrische Behandlung stellt für Patienten eine maximal flexible und gemeindenahe Versorgung dar. Gleichzeitig müssen die Leistungserbringer ihre Mitarbeitenden auf eine Arbeit mit größerer Verantwortung vorbereiten und ihre Strukturen überdenken. Für die Umsetzung ist deshalb wichtig, den gesetzlichen Handlungsspielraum zu kennen sowie grundlegende Fragestellungen wie Indikation, Organisation und den möglichen Umfang zu diskutieren. Mit dem Buch werden, basierend auf den Erfahrungen aus zwei Erprobungsprojekten und dem ersten halben Jahr der realen Umsetzung von StäB im Jahre 2018, Empfehlungen für die Vorbereitung und Durchführung vermittelt. von Längle, Gerhard und Holzke, Martin und Gottlob, Melanie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Gerhard Längle: Ärztlicher Direktor und stellvertretender Geschäftsführer ZfP Südwürttemberg, Geschäftsführer PP.rt Reutlingen. Martin Holzke: M.A. Pflegewissenschaft, Pflegerische Leitung Abteilung Allgemeinpsychiatrie Ehingen, Pflegeexperte, Leitung Modellprojekt Ehingen. Melanie Gottlob: M.A. Pädagogik, Projektmanagement StäB.
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 490 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe AG
- paperback
- 200 Seiten
- Psychiatrie Verlag
- hardcover
- 164 Seiten
- Ernst & Sohn
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Rüffer & Rub
- Klappenbroschur
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Psychiatrie Verlag
- Hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2013
- Edition Riedenburg E.U.
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychiatrie Verlag
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2010
- Mabuse-Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2021
- Verbraucher-Zentrale NRW