
Ehre in Familie, Recht und Religion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Migration und Globalisierung verändern das Leben von Menschen und ihre Beziehungen zueinander. Unterschiedliche weltanschauliche, theologische sowie rechtliche Vorstellungen treffen aufeinander. Die Debatten über Verschleierungsverbot, religiös motivierte Beschneidung sowie Gewalt "im Namen der Ehre" zeigen dies. Die Beiträge zeigen die unterschiedlichen Bedeutungsgehalte des Begriffs "Ehre", und mit ihm verbunden auch von "Scham" und "Schuld", sowie ihre praktischen Auswirkungen in unterschiedlichen religiösen und rechtlichen Kontexten. Zugleich werden Gemeinsamkeiten über die Fach- und Religionsgrenzen hinweg sichtbar. Bezogen auf den Ehrbegriff wird ein Bogen gespannt von den theologiegeschichtlichen christlichen und islamischen Hintergründen über aktuelle rechtliche und pastoralpsychologische Fragen bis hin zu heute gelebten Traditionen. von Eicker, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Stephanie Klein bekleidet die Professur für Pastoraltheologie an der Universität Luzern, Prof. Dr. Andreas Eicker die Professur für Strafrecht ebenda.
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2023
- Gieseking, E u. W
- Gebunden
- 1176 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- hardcover
- 766 Seiten
- Schulthess Juristische Medien
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- hardcover
- 1747 Seiten
- Erschienen 2007
- Gieseking, E u. W
- Gebunden
- 1834 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Gieseking, E u. W
- paperback
- 819 Seiten
- Erschienen 2004
- Erich Schmidt Verlag